Awards Querformat

Innovationspreis der Assekuranz – IdA 25/26: Die Preisträger wurden ausgezeichnet

Frankfurt, 05. November 2025 – Die diesjährigen Gewinner des Innovationspreis der Assekuranz (IdA 25/26) stehen fest. Insgesamt prämierten die Initiatoren MORGEN & MORGEN und Versicherungsmagazin heute in Frankfurt am Main 36 herausragende Innovationen der Versicherungsbranche.

Die Innovationskraft der Versicherungsbranche zeigt sich auch 2025 in beeindruckender Vielfalt. Der Innovationspreis der Assekuranz (IdA), der im vergangenen Jahr neu konzipiert wurde, hat sich als bedeutende Plattform für kreative und zukunftsweisende Entwicklungen etabliert. Versicherungsunternehmen und Dienstleister aus dem gesamten Versicherungsumfeld reichten in diesem Jahr wieder zahlreiche Innovationen in den drei Kategorien Gesellschaftsengagement, Arbeitgeberinitiative und Kundenerlebnis ein.
Aus insgesamt 62 Bewerbungen wählte die Fachjury 36 Preisträger, die mit Gold, Silber oder Bronze ausgezeichnet wurden – 6 in der Kategorie Gesellschaftsengagement, 10 in der Kategorie Arbeitgeberinitiative und 20 in der Kategorie Kundenerlebnis.

Auch in diesem Jahr bot das historische Depot 1899 in Frankfurt am Main den idealen Rahmen für die feierliche Verleihung – ein Ort, an dem die Innovationsfreude und der Gestaltungswille der Branche spürbar wurden.

Die Auszeichnungen

Mit dem IdA wollen die Initiatoren MORGEN & MORGEN und Versicherungsmagazin die Innovationskraft der Versicherungsbranche sichtbar machen, fördern und Orientierung bieten – für Vermittler, Makler, Verbraucher sowie Arbeitnehmer.
Die Bewertung der Einreichungen erfolgte durch eine unabhängige Fachjury, die Innovationsgrad und Nutzwert beurteilen. Im zweistufigen Auswahlverfahren wurden zunächst die überzeugendsten Konzepte in eine Shortlist aufgenommen, bevor die Finalisten in den jeweiligen Kategorien prämiert wurden.

„Innovation entsteht dort, wo Mut auf Methodik trifft. Die diesjährigen Einreichungen zeigen, dass die Branche beides vereint – strategische Weitsicht und die Bereitschaft, Neues zu wagen. Genau diese Haltung wollen wir mit dem IdA sichtbar machen und fördern“, betont Christian Jaffke, Geschäftsführer von MORGEN & MORGEN.

„Der Innovationspreis der Assekuranz steht für den Wandel und die Kreativität einer Branche, die mehr bewegt, als viele denken. Die ausgezeichneten Projekte zeigen eindrucksvoll, wie viel Dynamik, soziale Verantwortung und Kundenzentrierung heute in der Versicherungswirtschaft stecken“, ergänzt Anja Schüür-Langkau, Chefredakteurin des Versicherungsmagazins.

Gesellschaftsengagement

In der Kategorie „Gesellschaftsengagement“ wurden zwei Innovationen mit Gold prämiert. Drei weitere Projekte gewannen Silber und ein Projekt Bronze. In dieser Kategorie werden innovative umgesetzte Projekte ausgezeichnet, die einen positiven Impact auf die Gesellschaft haben und dazu beitragen, die großen gesellschaftlichen Herausforderungen, beispielsweise Klimawandel (Nachhaltigkeit), Fachkräftemangel, Diversity, Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu bewältigen.

Arbeitgeberinitiative

Fünf Innovationen wurden in der Kategorie „Arbeitgeberinitiative“ mit der höchsten Auszeichnung, Gold, geehrt und überzeugten durch wegweisende Ansätze, die ihr Unternehmen nachhaltig bereichert haben. Weitere vier Einreichungen erhielten Silber als Anerkennung für ihre besonderen Leistungen und eine Innovation erhielt Bronze. In dieser Kategorie stehen innovative Projekte im Fokus, die das Unternehmen messbar vorangebracht haben – sei es durch Erfolge in der Mitarbeitergewinnung und -bindung, gesteigerte Effizienz durch Prozessoptimierungen oder fortschrittliche Digitalisierungs- und KI-Initiativen.

Kundenerlebnis

In der Kategorie „Kundenerlebnis“ gibt es für drei Innovationen Gold, 13 Einreichungen erhielten Silber und vier wurden mit Bronze prämiert. In dieser Kategorie geht es um innovativ umgesetzte Projekte zum Nutzen von Kunden, beispielsweise durch neue Produkte, Flexibilisierung von Prozessen und Produkten, Vereinfachung von Prozessen durch digitale Tools sowie Schaffung von Mehrwerten.

Die Jury des IdA 25/26

Die Bewertung erfolgte durch eine hochkarätig besetzte Fachjury mit Expertise in verschiedenen Bereichen der Versicherungswirtschaft:

  • Dr. Matthias Beenken, Professor der Versicherungslehre, Fachhochschule Dortmund
  • Elena Frickmann, ESG & CSRS Analystin, MORGEN & MORGEN
  • Andreas Hufenstuhl, Partner Data & AI Use Cases, PwC Deutschland
  • Christian Jaffke, Geschäftsführer, MORGEN & MORGEN
  • Artur Reimer, Vorstand, Hypoport InsurTech AG
  • Thorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik & Analyse, MORGEN & MORGEN
  • Anja Schüür-Langkau, Chefredakteurin, Versicherungsmagazin

Pressebilder zum Download

Christian Jaffke

Geschäftsführer MORGEN & MORGEN

Anja Schüür-Langkau

Chefredakteurin Versicherungsmagazin

Preisträger IdA 2025 Gesamt - Hochformat

Preisträger IdA 2025 Kategorie Kundenerlebnis

Preisträger IdA 2025 Kategorie Arbeitgeberinitiative

Preisträger IdA 2025 Kategorie Gesellschaftsengagement

Preisträger IdA 2025 Gesamt - Querformat

Das könnte Sie auch interessieren: